Einkaufen in der Nähe
Nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten sind besonders für ältere Menschen sehr wichtig. Lebensmittelgeschäfte führen auch außerhalb des Zentrums Filialen. Das erleichtert Ihnen das Einkaufen. Schließlich gibt es auch von Ihrem Standort aus Geschäfte in der Umgebung. Hier bekommen Sie wichtige Informationen zum Einkaufen in der Nähe.

Lidl gibt es in fast jeder Stadt
Lidl ist weltweit der größte Discounter. Mit etwa 3.200 Lidl-Filialen in Deutschland gibt es auch LIDL in Ihrer Nähe. Vor Ort können Sie zahlreiche Produkte für den Haushalt einkaufen. Es gibt frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Kühlwaren sowie Putzmittel, Hygieneartikel und weitere Haushaltsartikel. Außerdem bietet Lidl seinen Kunden auch Aktionswaren. Diese wechseln mindestens einmal in der Woche. Selbst in den angrenzenden Nachbarstaaten finden Sie Lidl-Filialen. Fahren Sie gerne in die Niederlande, Schweiz oder nach Österreich? Informieren Sie sich vor der Abreise, wo sich im Zielort Lidl befindet. Der Einkauf beim Discounter ist oft billiger als in anderen Supermärkten. In Großstädten führt Lidl oft mehrere Discountmärkte. Unter anderem gibt es Lidl in München, Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt, Köln und in zahlreichen weiteren Städten. Oder bevorzugen Sie einen anderen Anbieter?
Rewe to go - von der Tankstelle zum Einkaufszentrum
Rewe ist mit rund 3.600 Supermärkten in ganz Deutschland vertreten. Das Unternehmen mit Sitz in Köln bietet vor allem Markenwaren in seinen Märkten an. Die Lebensmittelkette bietet eigene Produkte auch an Tankstellen an. Wenn Sie unterwegs sind und tanken müssen, können sie gleich bei Rewe to go einkaufen. Den Rewe-Markt gibt es zudem in mehreren Stadtteilen, in der Innenstadt und im Einkaufszentrum. Seit 2011 bietet Rewe seinen Kunden den Lieferservice an. Sie können direkt in einer Rewe-Filiale in der unmittelbaren Umgebung einkaufen. Anschließend bringt ein Mitarbeiter von Rewe Ihren Einkauf in der Nähe zu Ihnen nach Hause. Jede Woche wechseln die Angebote des Supermarktes. Die Angebotswaren gibt es zum reduzierten Preis. Damit können Sie bares Geld sparen. Günstige Angebote in der Nähe bietet Ihnen auch der Aldi-Markt.
Aldi von Nord bis Süd
Zusammen ist das Aldi-Netzwerk der größte Discounter weltweit und liegt damit vor Lidl. Da Aldi aber in Nord und Süd aufgeteilt ist, belegen sie Platz zwei und drei. Von Aldi-Nord gibt es mehr als 2.200 Filialen. Jedoch führt Aldi-Süd führt nur etwas mehr als 1.900 Discounter in Deutschland. Und Aldi-Nord ist in neun weiteren europäischen Ländern vertreten. Hingegen finden Sie Aldi-Süd in elf Staaten weltweit. Auch Sie können bei Aldi in der Nähe einkaufen. Wohnen Sie in Nord- bis Mitteldeutschland, dann nutzen Sie einen Aldi-Nord-Markt in Ihrer Stadt. Leben Sie im südlichen Teil Deutschlands, so gibt es in Ihrem Wohnort bestimmt einen Aldi-Süd Discounter. Neben einigen Markenwaren bietet Aldi vor allem Hausprodukte an. Sie bekommen im Aldi Lebensmittel, Getränke, Tiefkühlwaren und viel mehr. Das Sortiment deckt den Alltagsbedarf ab. Sogar Kosmetika und Hygieneartikel sowie Tiernahrung bietet Aldi. Ein weiterer sehr bekannter Lebensmitteleinzelhandel ist Edeka.
Traditionsunternehmen Edeka
Edeka wurde im Jahr 1907 in Leipzig gegründet. Heute ist der Firmensitz in Hamburg ansässig. Mit gut 11.000 Verkaufsstellen zählt Edeka zu den größten Lebensmitteleinzelhändlern. Sie finden Edeka im Stadtzentrum, im Einkaufscenter, aber auch im oder nah an Bahnhöfen. Sie müssen nicht weit bis zum nächsten Edeka fahren. Denn Sie können bequem in der Nähe einkaufen. Je nach Größe der Verkaufsfläche betreibt Edeka seine Supermärkte unter verschiedenen Namen. Es gibt Edeka xpress mit Märkten in Südwest- und Süd- sowie Westdeutschland. Dort erhalten Sie Lebensmittel und weitere Artikel des täglichen Bedarfs. Einkaufen in der Nähe können Sie bei Edeka im Elli Markt. Der ist vor allem in Niedersachsen und Ostdeutschland vertreten. Wissen Sie, dass auch Netto zur Edeka-Gruppe gehört? Der Discounter ist besonders in mittelgroßen Städten vertreten. In Berlin führt Edeka mit Netto Filialen in mehreren Bezirken. Bei Edeka gibt es Hygieneartikel, allerdings ist die Auswahl bei dm viel größer.
dm - größter Drogerieeinzelhandel Europas
dm steht für Drogerie Markt, das Kürzel lässt sich viel besser vermarkten. Und Kunden merken sich dm viel einfacher. Das Unternehmen aus Karlsruhe ist aus deutschen Städten nicht mehr wegzudenken. Über 3.000 Drogeriemärkte führt dm deutschlandweit, dazu kommen noch jene im Ausland. Bei dm in Ihrer Nähe bekommen Sie Hygieneartikel, Babynahrung, Kosmetika und sogar Bio-Lebensmittel. Viele der Produkte führt der Konzern unter seiner eigenen Marke. Ergänzt wird das Produktangebot mit bekannten Marken. Filialen von dm sind immer von Montag bis Samstag geöffnet. Ausnahmen gibt es in Metropolen, wo dm auch am Sonntag öffnet. Die Öffnungszeiten sind immer vom Kundenzulauf abhängig. Garantiert können Sie in einer dm-Filiale vor Ort zwischen 10.00 und 18.00 Uhr einkaufen. Das Unternehmen setzt sich zudem für die Ausbildung junger Menschen ein. Jährlich absolvieren viele junge Erwachsene eine Ausbildung in einer dm-Filiale. Der größte Konkurrent von dm ist Rossmann.
Rossmann - mehr als nur Drogerie
[url=https://www.rossmann.de/de/]Rossmann[/url] und dm kämpfen seit Jahren um die Vorherrschaft auf dem Drogeriemarkt. Dafür bietet Rossmann seinen Kunden nicht nur typische Drogerieartikel. Shampoo, Duschgel, Nahrungsergänzungsmittel, Nagelschere allein reichen nicht aus. Lebensmittel sind für den bewussten Käufer sehr interessant. Das Angebot ist auf das Thema Gesundheit zugeschnitten. Es gibt Fruchtsäfte und Bio-Drinks. Spezielle Soßen für Pasta, Getränke und Vitaminpulver. Sie können sich einen Einkauf außerhalb des Drogeriemarktes tatsächlich sparen. Im Grunde gibt es in einer Rossmann-Filiale alles, was Sie für den Alltag benötigen. Allerdings kosten die Lebensmittel bei Rossmann etwas mehr als im Discounter. Finden Sie eine der über 2.200 Drogeriemärkte von Rossmann in Ihrer direkten Umgebung. Ganz gleich, wo Sie sich befinden. Einkaufen in der Nähe können Sie zudem in einem Blumenladen. Rossmann bietet keine Blumen an, deshalb müssen Sie dafür zum Blumenhändler.
.
Blumen zum Schmücken und Verschenken
Dekorieren Sie gerne Ihre Wohnung oder das Haus mit Blumen? Sie erhalten in einem Blumenladen in der Nähe Schnittblumen, Pflanzen und kleine Baumgewächse für den Wohnbereich und Garten. Schmücken Sie zudem Ihre Terrasse oder den Balkon mit Blumen und stellen Sie Pflanzen im Eingangsbereich auf. Das sieht nett aus und lädt ihre Besucher zum Wiederkommen ein. Oder verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Blumenstrauß oder Topfpflanzen. Feiert einer Ihrer Angehörigen bald Geburtstag oder geht bald in Rente? Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem schönen Blumenstrauß. Blumengeschäfte bieten ihre Ware auch zum Liefern an. Wenn Sie die Blumen, Gestecke oder Pflanzen nicht selbst abholen können, lassen Sie sich diese liefern. Es gibt kleine und große Blumengeschäfte in jedem noch so kleinen Ort. Selbst Landwirte führen oft einen Blumenladen. Einkaufen in der Nähe ist so einfach und unterstützt die lokale Wirtschaft. Fahren Sie gerne mit dem Rad zum Blumenladen?
Fahrradfachgeschäft in der Nähe
Bleiben Sie fit und fahren Sie regelmäßig mit dem Fahrrad. Solange das noch funktioniert, sollten Sie das ausnutzen. Das Herz-Kreislauf-System bleibt durch das Radfahren in Balance. Ein gutes Fahrrad gibt es heute auch mit einem Motor. Elektrische Fahrräder sind mit zunehmendem Alter ein wichtiges Transportmittel. Nutzen Sie die schönen Tage vom Frühling bis Herbst aus. Statt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, radeln Sie über die Radwege in Ihrer Gemeinde. Ganz in Ihrer Nähe gibt es bestimmt ein Fahrradfachgeschäft. Das Gute daran ist, ist das Fahrrad beschädigt, repariert Ihnen der Fahrradhandel das Fahrrad vor Ort. Beim Fahrradhändler bekommen Sie auch das passende Zubehör. Flickzeug, eine Luftpumpe und einen Gepäckkorb. Fahren Sie grundsätzlich mit einem Fahrradhelm. Der schützt Ihren Kopf vor Witterungen und bei Unfällen. Ein Fahrrad einkaufen in der Nähe ist ganz einfach und mit einem geringen Zeitaufwand verbunden. Das trifft auch für die Elektronik zu.
Elektronik beim nahen Dienstleister einkaufen
Laut einer Statistik geben Deutsche durchschnittlich im Jahr rund 791,00 Euro für Elektronik pro Kopf aus. Einige bestellen die Elektronik auf Plattformen im Internet. Dabei ist Einkaufen in der Nähe wesentlich einfacher. Denn auch der Elektrofachmarkt liefert Ihnen auf Wunsch die Elektronik nach Hause. Der wichtigste Vorteil beim Besuch im Elektrofachhandel: Sie können die Ware sehen, anfassen und teilweise vor Ort testen. Es gibt zwar nicht in jeder Kleinstadt einen Elektrofachhandel, aber mit Sicherheit ganz in Ihrer Nähe. Sie müssen sicherlich mehrmals im Monat in die Stadt. In größeren Orten finden Sie mindestens einen Elektrofachhandel und in Großstädten wie Berlin oder Hamburg gleich mehrere. Eine neue Waschmaschine, einen Toaster und zudem Fernseher und Zubehörartikel. Haben Sie schon Ideen, was Sie den Kindern Ihrer Familie zu Weihnachten schenken? Ein Besuch im örtlichen Elektromarkt hat viel zu bieten. Unterwegs können Sie gleich Lebensmittel kaufen.
Lebensmittel unterwegs kaufen
Lebensmittel erhalten Sie nicht nur im Supermarkt. In kleinen Orten sind es die berühmten “Tante-Emma” Läden, die Lebensmittel anbieten. Größere Städte führen oft arabisch und asiatisch stämmige Bürger Lebensmittelgeschäfte. Markenprodukte sind in kleineren Lebensmittelgeschäften für gewöhnlich etwas teurer. Arabische und asiatische Produkte hingegen günstiger als im Feinkostladen. Essen Sie gerne Reis, Fladenbrot oder eine pikante Wurst? Dann nutzen Sie unterwegs das Angebot eines arabischen Lebensmittelhändlers. Auch Obst und Gemüse erhalten Sie in diesen Geschäften. Importiert werden die Produkte überwiegend aus Südeuropa, vor allem aus Italien. Die Ware ist qualitativ hochwertig und direkt von Landwirtschaftsbetrieben. Lebensmittel bekommen Sie unterwegs auch an Tankstellen. Achten Sie auf kleine Geschäfte in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Lebensnotwendig sind zudem Kleidungsgeschäfte.
Kleidung im Ort einkaufen
Einkaufen in der Nähe und viel Zeit sparen. Das geht mit einem Einkauf von Bekleidung im Ort. Manche Konsumenten fahren zu einem bestimmten Einkaufszentrum, weil es ein besonderes Angebot gibt. Berechnen Sie den Zeitaufwand für eine Fahrt zu einem großen Shopping-Center. Vergessen Sie nicht, dass für die Hin- und Rückfahrt Kosten anfallen. Lohnt sich die weite Anfahrt? Bestimmt finden Sie in der Nähe ein Bekleidungsgeschäft, dass für Sie die passende Kleidung im Sortiment hat. Menschen mit Übergröße finden bei H&M oder NKD modische Kleidungsstücke. Wünschen Sie hochwertigere Kleidung, dann suchen Sie nach dem nächsten Geschäft. Bestimmen Sie dafür Ihren Standort und Ihnen werden alle Geschäfte in der direkten Umgebung angezeigt. Für manche Produkte lässt sich eine Fahrt nicht vermeiden. Für einen geringeren Zeit- und Kostenaufwand lohnt sich die Fahrt zum nächstgelegenen Geschäft für Bekleidung.
Einkaufen am Sonntag - in der Nähe
Die Arbeitgeberverbände verteidigen die Öffnung von Geschäften am Sonntag. Die Gewerkschaften, die Arbeitnehmer vertreten, würden vielerorts die Geschäfte am Sonntag vollständig schließen. Deshalb gibt es in einigen Kommunen nur bestimmte Sonntage im Jahr, an denen die Geschäfte öffnen dürfen. Hingegen in Metropolregionen in Deutschland haben viele Läden und Supermärkte auch am Sonntag geöffnet. In Berlin können Sie einkaufen und in der Nähe Ihre Artikel erwerben. Am Sonntag öffnen dafür unter anderem die Mall of Berlin, Ikea und OBI. Ebenso sind viele Geschäfte in Berlin Mitte geöffnet. Hinzu kommen bis zu acht Sonntage im Jahr, an denen alle Geschäfte öffnen. In Bayern hingegen sind es nur vier Sonntage im Jahr und in Nordrhein-Westfalen können Sie an elf Sonntagen jährlich einkaufen in der Nähe. Die 16 Bundesländer regeln die Sonntags-Öffnungszeiten individuell. Bundeseinheitlich sind vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr vorgesehen.
Gastronomie und Apotheken ausgenommen. Sie dürfen, mit Ausnahme bestimmter gesetzlicher Feiertage, immer sonntags öffnen.
FAQ
Welche Geschäfte gibt es zum Einkaufen in der Nähe?
In der Nähe finden Sie Lebensmittelgeschäfte, Supermärkte, Drogerien, Blumenfachgeschäfte, Bekleidungsläden, außerdem Fahrradgeschäfte und Elektromärkte. Auch Apotheken, Bio-Märkte und [url=https://www.wochenmarkt-deutschland.de]Wochenmärkte[/url]. Alle Produkte für den Alltag finden Sie in der kommunalen Umgebung. Sie müssen nur für wenige Fachgeschäfte längere Fahrten auf sich nehmen. Bekannte Geschäfte in der Nähe sind Rewe, Aldi, Lidl, Edeka, Rossmann, dm, H&M, Mediamarkt und viele weitere. Es handelt sich dabei oft um Einzelhandelsketten. Das sind Geschäfte mit mehreren Filialen in ganz Deutschland verteilt.
Wann sind Geschäfte zum Einkaufen in der Nähe geöffnet?
Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Bundesgesetz. In der Regel sind Geschäfte von Montag bis Samstag geöffnet. Nur nicht an gesetzlichen Feiertagen. Am Sonntag öffnen nur bestimmte Geschäfte mit einer Sondergenehmigung. Die Genehmigung wird durch das jeweilige Bundesland verwaltet. An mindestens vier Sonntagen im Jahr öffnen alle Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Supermärkte dürfen zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr öffnen. Andere Geschäfte öffnen nur von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Das hängt vom Bedarf der Menschen in der Nähe ab. Einige schließen über die Mittagsstunden. In der Nacht erhalten Sie Snacks, Lebensmittel und Drogeriebedarf an Tankstellen in der Nähe.
Warum in der Nähe einkaufen?
Das Sortiment wird von Konzernen hergestellt. Sie finden in jedem Supermarkt Produkte der Coca Cola Company und anderen Marken. Die Produktpalette unterscheidet sich nicht mehr. Wenn Sie weit fahren, um eine Fanta zu kaufen, dann verschwenden Sie Zeit und Geld. Die gibt es ebenso in Ihrer direkten Umgebung. Einkaufen in der Nähe sichert künftig die Nahversorgung. Unterstützen Sie lokale Händler in Ihrer Umgebung, zu Hause und unterwegs.